Säulendiagramm zeichnen
Tipps
Basiswissen
Bei einem Säulendiagramm gehen die Säulen immer von oben nach unten. Zwischen den Säulen ist immer etwas Platz. Die Säulen sind normalerweise gleich breit. Die Höhe der Säulen muss zu den Zahlen passen. Hier steht, wie man ein solches Säulendiagramm zeichnet.
Wie zeichnet man ein Säulendiagramm?
- Du brauchst am Anfang immer eine Tabelle.
- Statt einer Tabelle geht auch eine Datenliste.
- Zu jedem Eintrag in der Tabelle muss eine Zahl stehen.
- Jeder Eintrag in der Tabelle kriegt eine Säule.
- Die Säule ist dann so hoch, dass sie zu der Zahl passt.
Die Titanic als Beispiel
- Im Jahr 1912 ging das Schiff "Titanic" unter.
- Die reichen Leute reisten in der ersten Klasse.
- Wer etwas weniger Geld hatte, reiste in der zweiten Klasse.
- Leute mit sehr wenig Geld reisten in der dritten Klasse.
- In der ersten Klasse reisten 325 Leute.
- In der zweiten Klasse reisten 285 Leute.
- In der dritten Klasse reisten 706 Leute.
Die Säulen für die Titanic
- Für jede Klasse kann man eine Säule zeichnen.
- Zuerst muss man einen Maßstab wählen.
- Dazu bestimmt man, was die größte Zahl ist, die vorkommt.
- Das ist die 706. Die größte Säule muss also auf diese Zahl passen.
- Gut passen würde, dass 100 Leute einen Zentimeter Säulenhöhe geben.
- Wenn man dann alle Zahlen durch 100 teilt, kriegt man passende Zentimeter.
- Die Säule für die erste Klasse wird dann 3,25 cm hoch.
- Die Säule für die zweite Klasse wird dann 2,85 cm hoch.
- Die Säule für die dritte Klasse wird dann 7,06 cm hoch.
Was meint 7,06 cm?
- Vor dem Komma stehen die ganzen Zentimeter.
- Die kann man gut auf einem Lineal ablesen.
- Die erste Ziffer nach dem Komma sind die Millimeter.
- Die kann man auf einem Lineal auch noch gut erkennen.
- Die zweite Ziffer nach dem Komma meint Zehntel Millimeter.
- Das kann man auf einem Lineal nicht mehr erkennen.
- Die dritte Ziffer lässt man einfach weg.
- Oder man rundet die Zahl auf die zweite Stelle.
- Dazu siehe unter Auf Hundertstel runden ↗