A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ringschatten

Astronomie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Ringschatten oder Antumbra bezeichnet man in der Astronomie den Bereich, der teilweise im Schatten eines Objektes (z. B. des Mondes) liegt, wobei aber ein anderes leuchtendes Objekt (z. B. die Sonne) das schattenwerfende Objekte von allen Seiten ringförmig umstrahlt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Ringschatten, auch Antumbra oder in der Astronomie Feuerkranz genannt, ist der Bereich, der von einem Objekt nur teilweise beleuchtet wird, von dem aus das leuchtetende Objekt aber als Rand um das schattenwerfende Objekt erkennbar ist. © Quarnos ☛


Fußnoten


  • [1] Konstantin Bikos: Finsternisse: Was ist die Antumbra? In: timeanddate.de - Abgerufen am 7. Januar 2024. Im Rahmen eines sehr ausführlichen Artikels zur Astronomie der Antumbra wird definiert: "Die Antumbra, auch Ringschatten genannt, ist der hellere Teil eines Schattens, der jenseits des Kernschattens entsteht. Bei ringförmigen Sonnenfinsternissen und Planetentransiten fällt dieser Schatten auf die Erde." Online: https://www.timeanddate.de/finsternis/antumbra-halbschatten