Real
Gibt es
Basiswissen
In der Wirklichkeit, nicht nur in der Vorstellung, gegenständlich: so definiert der Duden das Wort real. Dass etwas real ist heißt also, dass es wirklich existiert. Das ist hier kurz mit Beispielen vorgestellt.
Beispiel Erderwärmung
Bereits im Jahr 1896 untersuchte der schwedische Wissenschaftliche Svante Arrhenius die Möglichkeit einer Erderwärmung infolge von hohen CO2-Gehalten in der Luft. Damals gab es aber auf der Erde keine tatsächlich stattfindende Erwärmung. Aber bereits 100 Jahre später war die Erwärmung der Erde durch menschgemachte Treibhausgase sehr real: die Sommer wurden heißer, polares Eis begann zu schmelzen und die Winter wurden nicht mehr so kalt. Siehe auch Erderwärmung ↗
Real oder realistisch: was ist der Unterschied?
Real nennt man Dinge oder Zustände die wirklich existierten oder existieren. Realistisch hingegen ist etwas, dass noch nicht zwingend existieren muss, aber sehr gut möglich ist. Lies mehr unter realistisch ↗
Was ist irreal?
Irreal heißt so viel wie wirklichkeitsfremd, eigentlich überhaupt gar nicht denkbar. Irreal bezeichnet weniger eine technische oder naturgesetzliche Unmöglichkeit als vielmehr eine künstlerisch oder empfindungsstarke Unwirklichkeit, ein Gefühl der Andersweltlichkeit. Mehr unter irreal ↗
Was ist virtuell?
Virtuelle Dinge existieren als Schein in unserer Sinneswahrnehmung ohne dass es als Grund dafür einen entsprechenden Gegenstand in wirklich real dafür gegeben muss. Eine Computersimulation gaukelt uns zum Beispiel Tiere vor, die es real gar nicht gibt. Siehe dazu unter virtuell ↗
Was ist reell?
"Ich möchte gerne reelle Werte besitzen, keine Aktien oder Geldscheine sondern Grundstücke und echtes Gold": in der Umgangssprache heißt reell so viel wie solide, zuverlässig, echt. In der Mathematik bezeichnet man als reell alle Zahlen, die irgendwo auf der Zahlengeraden liegen können. Siehe auch reelle Zahlen ↗
Was ist Realität?
Als Realität oder Wirklichkeit bezeichnet man die Gesamtheit aller existierenden Dinge, das was wirklich ist. Je nach philosophischer Grundhaltung kann die Realität auf das materiell-dinglich Seiende beschränkt bleiben (nur Materie existiert wirklich) oder auch Denk- und Fühlgegenstände mit einschließen (die Realität unserer Gefühlswelt). Problematisch ist der Begriff der Realität daher, dass es grundsätzlich unmöglich ist, die Existenz irgendeiner Welt außerhalb unserer Sinneswahrnehmung beweisen zu können. Mehr unter Realität ↗
Was ist Realismus?
Das Wirt Realismus fasst verschiedene philosophische Grundpositionen sowie auch eine generelle Neigung zum Anerkennen von Fakten zusammen. Lies mehr unter Realismus ↗
Realteil komplexer Zahlen
a+bi ist die allgemeine Form einer komplexen Zahl. Ein konkretes Beispiel für eine komplexe Zahl ist 4+8i. Die 4 ist hier der sogenannte Realteil ↗
Fußnoten
- [1] Duden. Artikel zu real. Abgerufen am 11. Februar 2022. Online: https://www.duden.de/rechtschreibung/real
- [2] Svante Arrhenius: On the Influence of Carbonic Acid in the Air upon the Temperature of the Ground. In: Philosophical Magazine and Journal of Science Series 5, Volume 41, April 1896, pages 237-276. Online unter: https://www.rsc.org/images/Arrhenius1896_tcm18-173546.pdf