Punkt
Mathematik
Basiswissen
Dezimalpunkt, Tausendertrennpunkt und Multiplikations-Punkt: diese drei wichtigen Bedeutungen sind hier kurz erklärt. Viele weitere Bedeutungen stehen unter => Punkte
Deutsch
- Wie in 1.000.000:
- In deutschsprachigen Ländern macht der Punkt große Zahlen besser lesbar.
- Die Zahl 124.480 meint einhundertvierundzwanzigtausendvierhundertachtzig.
- Der Punkt trennt von rechts nach links immer 3-Ziffern-Pakete ab.
- Der Punkt ist hier ein => Tausendertrennzeichen
Der Punkt in englischen Zahlen
- Auch wie in 1.000.000:
- In englischsprachigen Ländern ist der Punkt ein Dezimaltrennzeichen.
- Die Zahl 124.480 meint einhundertvierundzwanzigtausend-Komma-vier-acht-null.
- Der Punkt spielt dort also dieselbe Rolle wie bei uns ein Komma.
- Der Punkt ist ein => Dezimaltrennzeichen
Der Punkt als Malzeichen
- Der Term 3·4 meint: 3 mal 4.
- Der Punkt ist hier ein => Malzeichen
Der 2D-Punkt in Koordinatensystemen
- In 2D-Koordinatensystemen gibt es auch Punkte.
- Sie haben zwei Koordinaten, z. B. (4|8). Das meint:
- Die erste Zahl ist die x-Koordinate, auch Rechtswert genannt.
- Die zweite Zahl ist die y-Koordinate, auch Hochwert genannt.
- Der Rechtswert sagt, wie weit der Punkt von der y-Achse aus nach rechts verschoben ist.
- Der Hochwert sagt, wie weit der Punkt von der x-Achse aus nach oben verschoben ist.
- Mehr dazu unter => 2D-Punkt
Der 3D-Punkt in Koordinatensystemen
- In 3D-Koordinatensystemen gibt es auch Punkte.
- Sie haben drei Koordinaten, z. B. (6|4|3). Das meint:
- Die erste Zahl ist die x-Koordinate.
- Die zweite Zahl ist die y-Koordinate.
- Die dritte Zahl ist die z-Koordinate.
- Mehr dazu unter => 3D-Punkt
Der Punkt in der Geometrie allgemein
In der Geometrie gelten Punkte als elementarste, grundlegendste Bausteine. Gleichzeitig sind sie schwer oder gar nicht eindeutig zu definieren. Siehe mehr dazu im Artikel => Punkt (Geometrie)