A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Produktwert

Das Ergebnis einer Multiplikation

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Produktwert bezeichnet man das Ergebnis einer Malaufgabe (Multiplikation). Beispiel: Der Produktterm 3·4·5 hat den Produktwert 60.

Beispiele


  • Produktterm: 3·4·5 ⭢ Produktwert: 60
  • Produktterm: 1·2·3 ⭢ Produktwert: 6
  • Produktterm: 1·1·1 ⭢ Produktwert: 1
  • Produktterm: 0·1·2 ⭢ Produktwert: 0
  • Produktterm: 3·4 ⭢ Produktwert: 12
  • Produktterm: 3·1 ⭢ Produktwert: 3
  • Produktterm: 0·0 ⭢ Produktwert: 0

Legende


  • Drei vier und Fünf sind Faktoren.
  • 3·4·5 nennt man als ganzes Produkt.
  • Die 60 ist der Produktwert.

Warum sagt man nicht nur "Produkt"?


  • Das Wort Produkt ist doppeldeutig.
  • Es meint einmal einen Term wie: 2·9
  • Es meint aber auch das Ergebnis, hier die 18.
  • Deshalb unterscheidet man Term und Wert:
  • Produkterm (2·9) und Produktwert (18).