A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Prismenmantelfläche

Die immer viereckigen Verbindungsflächen zwischen Grund- und Deckfläche

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Mantelfläche eines Prismas nennt man kurz Prismen- oder Prismanmantelfläche.[1] Es ist die Fläche zwischen der Grund- und der Deckfläche. Bei geraden Prismen setzt sich die Prismenmantelfläche aus mehreren Rechtecken zusammen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein Dreieckprisma aus Plexikglas.☛


Fläche


  • Die Mantelfläche eines Prismas besteht immer aus mindestens drei Rechtecken.
  • Berechne die Fläche jedes einzelnen Rechteckes.
  • Bilde die Summe aller dieser Flächen.
  • Das Ergebnis ist die Mantelfläche.

Tipp


  • Die Grund- und Deckfläche gehören nicht zur Mantelfläche.

Fußnoten


  • [1] Das digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache spricht statt von einem Prismenmantel von einem Prismamantel. In: der Artikel Prismamantel. Stand Februar 2025. Online: https://www.dwds.de/wb/Prismamantel