A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

pq-Formel für Nullstellen

Quadratische, kubische und quartische Gleichungen

© 2016 - 2025




Basiswissen


x = -p/2 ± √[(p/2)²-q] - mit dieser Formel werden nicht nur die Nullstellen von quadratischen Funktionen berechnet. Auch bei der Berechnung der Nullstellen von kubischne (hoch 3) und biquadratischen (hoch 4) Funktionen kann sie vorkommen. Das ist hier kurz erläutert.

Standardfall: quadratische Funktion


  • Der Graph einer quadratischen Funktion heißt Parabel.
  • Die x-Werte, bei denen die Parabel durch die x-Achse geht heißen Nullstellen.
  • Die pq-Formel ist die übliche Standardlösung zu ihrer Berechnung.

Hoch drei: kubische Funktionen


  • Kubisch ist z. B.: f(x) = x³-8x²+15x
  • Man kann oft (nicht immer) erst ein x ausklammern: f(x) = x·(x²-8x+15)
  • Der Klammerterm ist quadratisch und kann mit der pq-Formel weiter berechnet werden.

Hoch vier: quartische Funktionen


  • Biquadratisch ist z. B. die Funktion: f(x) = x⁴ + x² - 12
  • Ihre Nullstellen bestimmt man oft über Substitution (z=x²).
  • In diesem Verfahren spielt die pq-Formel an einer Stelle eine Rolle.