Plusminus-Wurzel
±√
Basiswissen
Die ± Wurzel aus 9 sind die Zahlen +3 und -3. Die Plusminus-Wurzel kommt unter anderem bein Auflösen von quadratischen Gleichungen vor. Das ist hier ausführlich erklärt.
Definition
- Die Wurzel aus einer Zahl ist per Definition immer positiv.
- Die Wurzel aus der 16 ist nur die Zahl 4.
- Zwar gibt auch -4 mal -4 wieder 16.
- Aber als Wurzel gilt nur die 4.
Gleichungen
- Bei Gleichungen sucht man oft alle Lösungen, nicht nur manche.
- Angenommen man hat die Gleichung: x² = 16
- Gesucht sind alle Zahlen, die mit sich selbst malgenommen 16 geben.
- Das sind sowohl die 4 als auch die -4.
- Die Lösungsmenge wäre also {4;-4}
- Siehe auch Lösung einer Gleichungen (externer Link)
Äquivalenzumformung
- Man könnte die Gleichung x² = 16 über Umformen lösen.
- Auf beiden Seite die Wurzel ziehen gäbe: x = 4
- Zur Erinnerung: als Wurzel gilt nur die 4.
- Das Wurzelziehen würde also die -4 als Lösung "übersehen".
- Man zieht also nicht die Wurzel an sich sondern die "± Wurzel".
- Man schreibt: x² = 16 | ± Wurzel
- Das gibt: x = +4 und x=-4
- Damit hat man alle Lösungen.
- Siehe auch Äquivalenz ↗
Plusminus-Wurzel als Provinym
Das Wort Plusminus-Wurzel ist in der Fachsprache der Mathematik unüblich. Die Quadratwurzel als normale Wurzel ist per Definition immer positiv. Plusminus-Wurzel wird hier als provisorisches Wort (Provinym) vorläufig so lange verwendet, bis ein anerkanntes Fachwort dafür gefunden ist. Siehe auch Provinyme ↗