A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Phänotyp

Evolution

© 2016 - 2025

Basiswissen


Der Phänotyp eines Lebewesens fasst die körperliche Form, den materiellen Aufbau und die Verhaltensweisen zusammen. Die genetische Information zur Erzeugung des Phänotyps heißt Genotyp ↗

Fußnoten


  • [1] Gillings, Michael R;Hilbert, Martin;Kemp, Darrell J: Information in the Biosphere: Biological and Digital Worlds. In: Trends in Ecology and Evolution. Volume 31, Issue 3, Pages 180-189, March 2016. DOI: 10.1016/j.tree.2015.12.013. Die Autoren gehen von der Entstehung eines globalen Superorganismus, eines Digitalen Organismus (Seite 5) aus. Dieser bestehe aus digitalen und biologischen Bestandteilen (biological-digital fusion). Das Susbtrat der Evolution verschiebe sich dabei von der Biochemie, zur Biologie, zur Kultur bis hin zur Technologie. Die Genexpression werde immer mehr digital. Online: https://escholarship.org/uc/item/38f4b791
  • [2] Scheintyp und Erbbild: "Der Erbforscher sagt, sie haben den gleichen Phänotyp (Scheintyp), aber einen verschiedenen Genotyp (Erbbild)." In: Erwin Schrödinger: Was ist Leben?: Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet. R. Piper GmbH & Co. KG, München 1987. ISBN: 3-492-11134-3. Dort die Seite 65.