A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Organizismus

Philosophie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Der Staat als Organismus oder Lebewesen als Organismen: Organizismus bezeichnet eine erkentnistheoretische Position. Demnach lässt sich das Verhalten von Systemteilen nicht ohne Kenntnis des Gesamtsystems bestimmen. Der Organzismus ist damit ein Sonderfall des Holismus und formuliert eine Gegenposition zum Reduktionismus. Vom Holismus, grenzt sich der Organizismus darüber ab, dass das Gesamtsystem von Phänomenen des Lebendigen in einem vitalistischen Sinn bestimmt ist und nicht auch rein funktional gedacht sein kann Holismus ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Organzizistisch wäre die Vorstellung, dass das Verhalten einzelner Vögel in einem Schwarm nur über eine Gesamtbetrachtung des Schwarms möglich ist.☛


Fußnoten


  • [1] Metzeler Philosophie Lexikon. Herausgegeben von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar, 1999. ISBN: 3-476-01679-X. Artikel zu: Organizismus
  • [2] Heikki Helanterä: An Organismal Perspective on the Evolution of Insect Societies. In: Front. Ecol. Evol., 11 February 2016. Sec. Social Evolution. Volume 4 - 2016. https://doi.org/10.3389/fevo.2016.00006