A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ordinal

In einer Reihenfolge: erste, zweite, dritte …

© 2016 - 2025




Basiswissen


Mit Nummerierung angeordnet: das erste Haus, das zweite Haus, das dritte Haus: die Häuser werden hier ordinal betracht. Das Gegenteil ist kardinal: ein Haus, zwei Häuser, drei Häuser. Der Unterschied ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Figuren stammen aus dem Nachlass von Klaus und Hildegard Ulrich, Dörnigheim am Main.☛


Wo spielt das eine Rolle?


  • Kinder mit einer Dyskalkulie wechseln nicht automatisch zwischen den Bedeutungen.
  • Beispiel: Was ist die Hälfte von 8? Die meisten Menschen Antworten sofort: 4.
  • Sie merken unbewusst, dass zu dieser Frage nur die kardinale Bedeutung passt.
  • Kinder mit einer Dyskalkulie stellen sich die 4 aber oft als Punkt vor.
  • Ein Punkt auf einem Zahlenstrahl wäre die ordinale Bedeutung der Zahl.
  • Und von einem Punkt kann man nicht sinnvoll die Hälfte nehmen.
  • Entsprechend erzeugt die Frage Verwirrung.

Was meint ordinal in der Statistik?


  • Hier meint es, dass die Ausprägungen eines Merkmals eine natürliche Rangfolge haben.
  • Beispiel: das Merkmal "Alter" kann als Ausprägung Zahlen haben, etwa 4; 5 oder 38.
  • Die Alterszahlen ergeben eine natürliche Rangfolge (Reihenfolge) von 0 aufwärts.
  • Man kann gut sagen, dass 38 Jahre mehr Alter meint als 4 Jahre.
  • Solche Merkmale heißen ordinal.

Was wäre ein Gegenbeispiel aus der Statistik?


  • Das Merkmal "Autor" wäre ein Gegenbeispiel.
  • Berühmte Bücher können als Merkmal ihren "Autor" (Schriftsteller) haben.
  • Man kann aber schlecht sagen, dass Goethe "autoriger" war als Einstein.
  • Es gibt keine natürliche Rangfolge für das Merkmal "Autoren".

Was meint das in der Didaktik?


  • Hier meint es: die Rangfolge betreffend.
  • Nicht "wie viel" sondern "an der wievielten Stelle"
  • Das Gegenteil in diesem Sinne wäre "kardinal".
  • Ordinal auf dem Zahlenstrahl wäre ein Punkt.
  • Kardinal auf dem Zahlenstrahl ist von der 0 bis zur Zahl.
  • Beispiel für ordinal: der vierte Tag
  • Beispiel für kardinal: vier Tage

Meint das dasselbe wie ordinär?


  • Nein, überhaupt nicht.
  • Ordinär meint "gewöhnlich", "fies".