Ordinalzahl
Eine Zahl, die eine Position in einer Rangfolge meint
Basiswissen
Man unterscheidet Ordinalzahlen und Kardinalzahlen. Ordinalzahlen sagen, welche Position man in einer Reihenfolge meint. Kardinalzahlen sagen, wie viel man meint:
Beispiel
- Kardinal: Ich habe fünf Kristalle in meiner Sammlung.
- Ordinal: Jeder fünfte Kristall hier gehört mir.
Was hat das mit Dyskalkulie zu tun?
- Dyskalkulie bezeichnet auffällige Problemen beim Rechnen.
- Betroffene Menschen haben ansonsten völlig normal ausgebildete Fähigkeiten.
- Ein Grund für eine Dyskalkulie ist, dass Menschen Zahlen nur ordinal auffassen.
- Sie denken Zahlen nur als eine Rangfolge von Zählschritten und nicht als Menge.
- Soll man etwa 20 minus 3 rechnen, dann zieht man ein Dreierpaket von der 20 ab.
- Wer nur ordinal denkt, zählt von der 20 drei Schritte rückwärts.
- Dabei kommt es zu typischen Verzählfehlern wie 18 (20-19-18).
- Wer das Problem nachempfinden möchte probiere die folgende Aufgabe:
- Man denke an das normale Alphabet, also A B C D E F und so weiter.
- Welcher Buchstabe steht genau 11 Schritte links vom Buchstaben T?
- Das im Kopf zu probieren gibt eine Idee von den Problemen mancher Kinder.
- Lies mehr dazu unter => Dyskalkulie
Was meint ordinal skaliert?
- Das ist ein Fachbegriff aus der Statistik.
- Lies mehr dazu unter => Ordinalskala
