A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen von Tangenten bestimmen

Kurzanleitung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Eine Tangente ist immer eine Gerade. Sie kann als lineare oder auch als konstante Funktion geschrieben werden. Der x-Wert, bei dem die Tangente die x-Achse schneidet ist ihre Nullstelle. Man bestimmt sie so wie auch für andere Geraden. Das ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine kubische Parabel:☛


Kurzanleitung


  • Tangenten sind Geraden.
  • Man kann sie immer in der Form f(x) = mx+b schreiben.
  • Das m kann auch die Zahl 0 sein, dann hat man ein konstante Funktion.
  • Tangenten können - müssen aber nicht - eine Nullstelle haben.
  • Man setzt dann für f(x) die Zahl 0 ein: 0 = mx+b.
  • Man stellt die Gleichung dann nach x um.
  • Das Ergebnis ist die Nullstelle.