A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen von quadratischen Funktionen

Begriffsklärungen

© 2017 - 2025




Basiswissen


Nullstellen sind immer x-Werte auf der x-Achse. Es sind die x-Werte, bei denen ein Funktionsgraph die x-Achse schneidet oder berührt. Das wird hier näher für Parabeln erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hellblaue Parabel☛


Was ist ein quadratische Funktion?


  • Eine quadratische Funktion heißt manchmal auch Parabelgleichung.
  • Quadratische Funktionen gehören zu den ganzrationalen Funktionen.
  • Jede Funktion, die man zu f(x) = Ax² + Bx + C umformen kann heißt quadratisch.
  • A, B und C sind dabei irgendwelche Zahlen, egal ob dezimal oder negativ.
  • Beispiel in faktorisierter Form: f(x) = 0,5(x-1)(x-3)
  • Beispiel in allgemeiner Form: f(x) = 0,5x²-2x+1,5

Was sind Nullstellen?


  • Im Graph sind das die x-Werte, bei denen der Graph durch die x-Achse geht.
  • Nullstellen sind auch die x-Werte, bei denen der Funktionswert 0 wird.
  • Der Funktionswert wird oft mit f(x) oder auch y abgekürzt.
  • Beispiel: wenn man in f(x) = 0,5x²-2x+1,5 für x die 3 einsetzt ...
  • dann kommt für den Funktionswert 0 heraus. Also ist bei x=3 eine NS.

Wie erkennt man Nullstellen graphisch?


  • Das sind die Stellen, wo der Graph die x-Achse berührt oder schneidet.
  • Die Nullstelle ist immer nur der x-Wert, davon.
  • Nullstellen heißen auch x-Achsenabschnitte.

Was meint "Nullstellen von Parabeln"?


  • Der Graph einer quadratischen Funktion heißt Parabel.
  • Nullstellen von quadratischen Funktionen und Parabeln meint dasselbe.
  • Wenn man von Parabeln spricht, betont man eher den graphischen Ansatz.
  • Wenn man von Funktionen redet, dann geht es mehr um die reinen Zahlen.
  • Aber die beiden Worte werden oft im gleichen Sinn verwendet.

Wie viele NS haben quadratische Funktionen?


  • Es gibt drei Möglichkeiten: keine, eine und zwei.
  • Oft sieht man das gut an der Funktionsgleichung.

Wie kann man die Nullstellen bestimmen?


  • Es gibt viele verschiedene Verfahren.
  • Diese sind auf einer eigenen Seite erklärt.

Beispiele


  • f(x) = 0,5x²-2x+1,5; NS bei x=1 und bei x=3.
  • f(x) = x²-4; NS bei x=-2 und eine bei x=2.
  • f(x) = x²; NS bei x=0.
  • f(x) = x²+4; Keine NS