Nullphasenwinkel
Physik
©
Definition
Der Nullphasenwinkel φ₀ einer Schwingung oder allgemein eines periodischen Vorganges bezeichnet den Phasenwinkel φ zum Zeitpunkt 0 der Betrachung.
Sinn und Bedeutung
Jeden periodisch sich wiederholenden Vorgang, etwa sich wiederholende Schwingungen, kann man in Blöcke einteilen, die sich wiederholen. Ein Phasenwinkel von 0 bis 360° im Gradmaß oder von 0 bis 2π zeigt dann auf einen Zustand innerhalb eines Blockes. Soll der Phasenwinkel zum Zeitpunkt 0 nicht auch gleich 0 sein, sondern davon verschieden, definiert man einen Nullphasenwinkel. Siehe auch Phasenkwinkel (externer Link)
Der Nullphasenwinkel im Formelzusammenhang
FORMEL
- x(t) = x̂·cos(ω·t+φ₀)
LEGENDE
- x(t) = die Auslenkung der Schwingung zum Zeitpunkt t, die Auslenkung ↗
- x̂ = x-Dach, die maximale Auslenkung der Schwingung, die Amplitude ↗
- cos = die Cosinusfunktion ↗
- ω = kleines Omega, 2·π·f oder 2·π/T, die Kreisfrequenz ↗
- t = der gerade betrachtete Zeitpunkt ↗
- φ = allgemein der Phasenwinkel ↗
- φ₀ = der Phasenwinkel zum Zeitpunkt t=0
- ω·t+φ₀ = der Phasenwinkel zum Zeitpunkt t