A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Malkette vereinfachen

Rechentipps

© 2016 - 2025




Basiswissen


4 · 17 · 25 kann vereinfacht werden zu 100 mal 17: man kann nämlich die Reihen folge frei bestimmen und damit auch erst 4 mal 25 rechnen. Das gibt 100. Und dann erst rechnet man 100 mal 17. Das ist hier ausführlich erklärt.

Was wir hier erklärt?


  • Vor allem: wie man Malketten mit Zahlen vereinfacht.

Wie heißen die Teile einer Malkette?


  • Jeder Buchstabe und jede Zahl ...
  • die malgerechnet wird heißt Faktor.

Was meint vereinfachen?


  • Vereinfachen meint meistens: man kann sie kürzer machen.
  • Es kommen am Ende weniger Zahlen oder Buchstaben vor.
  • Oder am Ende steht nur noch eine Zahl.

Eine 0 macht alles zu 0


  • Wenn in einer Malkette eine Null steht, ...
  • dann wird die ganze Malkette ausgerechnet auch 0.
  • Beispiel: 4 · 17 · 25 · 0 · 444444 = 0

Kommutativgesetz nutzen


  • Normalerweise rechnet man eine Malkette von links nach rechts.
  • Beispiel: 4 · 17 · 25. Erst 4·17 gibt 68. Das mal 25 gibt 1700.
  • Das Kommutativgesetz sagt: Bei Mal und Plus ist die Reihenfolge egal.
  • Man darf also die Zahlen und Buchstaben in einer Malkette vertauschen.
  • Man kann also oben auch erst 4·25 rechnen. Das gibt 100.
  • Dann rechnet man 100 mal 17, das gibt 1700.
  • Der zweite Weg ist viel einfacher.

Potenzen erkennen


  • Eine Malkette mit nur gleichen Faktoren heißt auch Potenz ↗
  • Statt zum Beispiel 3·3·3·3·3·3·3·3 schreibt man kurz 3^8.
  • Das 3^8 spricht man: "Drei hoch acht".
  • Es meint: eine Drei, die acht mal in einer Malkette steht.
  • Damit kann man Teile von Malketten kürzer schreiben.
  • Beispiel: 3·3·3·3 wird zu 3^4.
  • Beispiel: x·x·x·x· wird zu x^4.

Fehlendes Mal erkennen


  • Manchmal steht zwischen Buchstaben oder Klammern kein Rechenzeichen.
  • Das meint dann immer, dass dazwischen ein Malzeichen gedacht wird.
  • Beispiel: 3x4x ist wie 3·x·x·4 gibt 12x²
  • Beispiel: 4(x+8) ist wie 4·(x+4)

Brüche multiplizieren


  • Oft stehen in Malketten auch Brüche.
  • Ein Bruch kann wie eine einzelne Zahl behandelt werden.
  • Bruch mal Bruch gibt dann: Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner.
  • Bruch mal Zahl gibt: Zähler mal Zahl, Nenner lassen.
  • Zahl mal Bruch gibt: Zahl mal Zähler, Nenner lassen.