A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Linearfaktor

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


4x²+2x+5 ist ein quadratischer Term mit linearen Glied: der Linearfaktor ist hier die Zahl 2 vor dem x. Das ist hier näher erklärt.

Definition


Faktoren sind die Teile einer Malkette. Ein Faktor der ein x ohne Hochzahl (außer der gedachten Eins) enthält, ist ein Linearfaktor (LF).

Beispiele


  • Malkette mit 3 LF: (x+4)·(2x+6)·(x)
  • Malkette mit 2 LF: (x²)·(x+4)·(x)

Erläuterung


  • Der Faktor (x) alleine ist ein Linearfaktor.
  • Die Summe (x+4) ist auch ein Linearfaktor.
  • Der Faktor (x²) ist kein Linearfaktor.

Umwandlungen


  • Oft bringt man Gleichungs- und Funktionsterme in eine faktorisierte Form.