LGS lösen
Verfahren
Basiswissen
LGS, also lineare Gleichungssysteme, kann man mit verschiedenen Verfahren lösen: Additions-, Subtraktions-, Einsetzungs- und Gleichsetzungsverfahren oder mit dem Gauß-Algorithmus. Was man verwendet hängt ab von der Anzahl der Unbekannten. Hier steht eine Übersicht zu den Verfahren.
Was meint LGS lösen?
- Ein LGS meint immer mehrere Gleichungen.
- Jede Gleichung kann mehrere Unbekannte haben.
- Insgesamt hat man aber nie mehr Unbekannte als Gleichungen.
- Man sucht dann Zahlen für die Unbekannten, die für alle Gleichungen passen.
- Die Zahlen, die für alle Gleichungen passen heißen die Lösung des LGS.
- Ausführlicher ist das erklärt unter Lösung eines LGS ↗
Wie werden die Verfahren unterschieden?
- Neben dem Probieren gibt es graphische und rechnerische Verfahren.
- Die rechnerische Verfahren unterteilt man weiter, es gibt viele.
- Die Wahl hängt oft davon ab, wie viele Gleichungen es insgesamt gibt.
- In der Mittelstufe hat man meistens zwei Gleichungen.
- In der Oberstufe kann es auch 3 oder mehr geben.
Für zwei Gleichungen
Für drei Gleichungen
Aufgaben dazu
- => qck
- => pdf