Konkave Figur
Geometrie
Basiswissen
Eine konkave Figur ist immer etwas flächiges (2D). Eine Figur heißt konkav, wenn man zwei Punkte auf ihrem Rand finden kann, bei denen die geradlinige Verbindungsstrecke irgendwo auch außerhalb der Figur verläuft. Ein typisches Beispiel ist die konkave Linse ↗
Was ist eine Figur?
- Eine Figur meint in der Mathematik irgendeine Form.
- Eine Figur kann 2D oder auch 3D sein.
- 3D-Figuren nennt man auch Körper.
- Wie meinen hier mit Figur immer 2D.
Wie ist konkav für 2D-Figuren definiert?
- Stelle dir irgendeine 2D-Figur vor.
- Stelle dir innerhalb der Figur irgendwelche zwei Punkte x und y vor.
- Stelle dir eine eine Verbindungslinie v zwischen x und y vor.
- Überprüfe, ob v immer innerhalb der Figur bleibt.
- Wenn das nicht für alle möglichen Punkte x und y so gilt, ...
- dann heißt die Figur konkav.
- Beispiel konkaves Viereck ↗
Was ist das Gegenteil einer konkaven Figur?
- Das Gegenteil von konkav heißt konvex.
- Bei solchen Figuren gibt es keine Einbuchtungen.
- Man kann also keine Punkte x und y finden, wo die Verbindung die Figur verlässt.
- So eine Figur ist nicht mehr konkav sondern konvex.
- Siehe unter konvexe Figur ↗
Was ist eine konkave Linse?
- Ein Körper aus Glas mit konkavem Querschnitt.
- Eine konkave Linse ist optisch immer eine Zerstreuungslinse.
- Lies mehr dazu unter konkave Linse ↗