A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kneddel als hessischer Dialekt

Hanauer Gegend

© 2001 - 2025




Übersetzung


Hochdeutsch Kötel: kleine Kotballen, wahrscheinlich nur vom Hasen (Hasekneddel). Wenn es jemandem sehr gut geht, dann kann man auch sagen: „Der lebt wie de Spatz in de Kneddel [B]“, was soviel bedeutet wie „Leben wie Gott in Frankreich“.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Kneddel - hochdeutsch Kötel - nennt man kleine und meist feste Kotballen, typischerweise von Hasen, Kaninchen oder Katzen. Hier sieht man Kneddel auf einer Wiese in einem Wald.☛


Aussprache


Betont wird das erste e. Das zweite e wird kaum oder gar nicht betont. Üblich ist auch die Verbindung Hasekneddel.

Fußnoten


Deutsch-Hessisches Wörterbuch aus der Gegend um Hanau am Main. Siehe unter www.derngem.de