R


Kerne


Beispiele


Basiswissen


Zellkern, Wasserstoffkern, Sonnenkern oder der Mondkern: Kerne bezeichnen das Innerste eines Objektes, oft fest, aber teilweise auch flüssig. Hier stehen einige Beispiele zu Kernen mit kurzen Erklärungen.

Zellkern


In der Biologie unterscheidet man Zellen mit Kern (eukaryotisch) und solche ohne Kern. Der Zellkern ist mikroskopisch klein und enthält die Erbinformation (DNA) einer Zelle Zellkern ↗

Atomkern


Atome in der Physik stellt man sich mit einem harten Kern in der Mitte und den Elektronen weit davon entfernt vor. Im Kern gibt es dann Protonen und Neutronen. Mehr unter Atomkern ↗

Sonnenkern


Die Sonne hat den rund 109fachen Durchmesser der Erde. Sein Radius beträgt rund ein Viertel des Sonnenradius. Im Kern - und nur dort - finden die atomaren Kernverschmelzungen statt, die die Sonne zum leuchten bringen. Mehr unter Sonnenkern ↗

Erdkern


Der Erdkern beginnt in einer Tiefe von 2900 Kilometern und endet im Erdmittelpunkt bei rund 6371 Kilometern Tiefe. Der äußere Erdkern ist wahrscheinlich flüssig und Sitz des Erdmagnetfeldes. Mehr unter Erdkern ↗

Mondkern


Über Messungen an künstlich ausgelösten Erdbeben auf dem Mond kann man Rückschlüsse auf den inneren Aufbau des Mondes ziehen. Möglicherweise hat einen einen Kern aus teilweise flüssigem Material. Mehr unter Mondkern ↗

Wasserstoffkern


Ein Proton und ein Neutron: es gibt aber noch andere Varianten (Deuterium, Tritium). Bringt man Wasserstoffkerne dazu miteinander zu verschmelzen werden enorme Energie frei. Man spricht von Fusionsenergie. Siehe auch Wasserstoffkern ↗

Heliumkern


Zwei Protonen und zwei Neutronen: neben diesem typischen Aufbau gibt es noch weitere Varianten, sogenannte Heliumisopope. Mehr unter Heliumkern ↗

Siehe auch