A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kegelgrundfläche

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Grundfläche von einem Kegel ist ein Kreis. Um den Inhalt dieser Grundfläche zu berechnen, benutzt man die Flächenformeln für Kreis. Das ist hier kurz mit einem Zahlenbeispiel vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein dunkelblauer gerader Kreiskegel☛


Grundfläche berechnen


Um den Flächeninhalt der kreisförmigen Grundfläche berechnen zu können benötigt man eine von mehreren möglichen Angaben: den Radius des Kreises, seinen Durchmesser oder seinen Umfang. Kennt man einen dieser Werte, kann man daraus immer die Fläche des Kreises berechnen. Lies mehr unter Kreisfläche berechnen ↗

Zahlenbeispiel


Der Semeru ist ein sehr gefährlicher Vulkan auf der Insel Java in Südostasien. Der Vulkan hat in etwa die Form eines Kegels. Der Kegel erhebt sich rund 1000 Meter über seine Umgebung. Die in etwa kreisförmige Grundfläche hat einen Durchmesser von rund 3,6 Kilometern. Der Radius ist immer die Hälfte des Durchmessers, also beträgt der Radius 1,8 Kilometer. Diese Angabe genügt für die Berechnung der Kreisfläche: A = pi·r². Man rechnet: A = 3,14·1,8². Damit kommt man auf eine Grundfläche von etwa 10,18 km². Lies mehr unter Semeru ↗