A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hinterglied

Verhältnisse

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Zahl 36 steht zur Zahl 12 im Verhältnis 3 zur 1 oder kurz gesagt: die 36 ist das Dreifache der Zahl 12. Die 36 ist dabei das sogenannte Vorderglied, die 5 ist das Hinterglied[1]. Zur anschaulichen Bedeutung lies den Artikel Verhältnis ↗

Fußnoten


  • [1] Hinterglied In einem Lexikon aus dem Jahr 1864: "Die durch die Subtraction od. Division gefundene Größe heißt der Name od. Exponent, beim geometrischen auch der Quotient des V-es. Auch nennt man, die erste der beiden verglichenen Größen das Vorderglied, die zweite das Hinterglied des V-es. Ist das V. zwischen zwei Gliedern dem zwischen zwei anderen gleich, so erhält man durch ihre Zusammenstellung eine Proportion (s.d.), z.B. ist 14–9 = 11–6 eine arithmetische, 18:6 = 30:10 eine geometrische Proportion." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 473-474. Online: http://www.zeno.org/nid/20011206462