A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Halbkreis

◖ Die Hälfte eines Kreises

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Halbkreis bezeichnet man eine Hälfte von einer vollständigen Kreislinie. Der Halbkreis erinnert damit an den großen Buchstaben C. Mit Halbkreis ist davon abweichend oft auch die Hälfte einer Kreisscheibe gemeint[2]: Wenn man eine Kreisscheibe so halbiert, dass ein gerader Schnitt vom Rand genau durch die Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand führt, dann erhält man zwei Halbkreisscheiben: ◖◗ Die gerade Linie nennt man den Durchmesser, deren halbe Strecke einen Radius. Der gebogene Teil heißt auch Kreisbogen. Siehe auch Halbkreisfläche ↗

Fußnoten


  • [1] 1857: "Halbkreis, die Hälfte eines Kreises, die man erhält, indem man einen beliebigen Durchmesser zieht. Alle Peripheriewinkel im H. sind rechte. In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 867. Online: http://www.zeno.org/nid/20010067582
  • [2] Halbiert man eine kreisförmige Scheibe mit eine geraden Schnitt durch den Mittelpunkt, so hat man zwei Halbkreisscheiben. Siehe auch Kreisscheibe ↗