Galern als hessischer Dialekt
Hanauer Gegend
© 2001
- 2025
Beispiel
Der Karl konnt net eifach nur normal sein. Selbst uff de Bühne hatt er immer gern rumgegalert unn sa Bosse gemacht. Galern heißt so viel wie herumalbern [B].
Übersetzung
Galern, mit langem a gesprochen, meint soviel wie herumalbern oder auch seine Zeit mit Albernheiten vertrödeln. Dazu gehören auch oft eine etwas ungelenkenke und schlaksige Bewegung. Das Adjektiv galerisch heißt so viel wie: wacklig, nicht solide fest: Dess Baumhaus iss awwer e galerisch Konnschtruktion: dess fällt schon beim Hingucke ausenanner.
Wortherkunft?
Das altgriechische Wort für Komisch, lächerlich heisst "geloioj" (= geloios). Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?