Fünfeckpyramide
Geometrie
Definition
Eine Pyramide hat immer eine Grundfläche. Wenn diese Grundfläche ein Fünfeck ist, dann heißt die entsprechende Pyramide Fünfeckpyramide, oft auch fünfseitige Pyramide[1].
Ausführlich
Eine Pyramide hat immer eine Spitze und dreieckige Seitenflächen. Gedanklich steht sie auf ihrer Grundfläche. Ist die Grundfläche fünfeckig, spricht man von einer Fünfeckpyramide. Das Fünfeck darf unregelmäßig sein, das heißt, es darf unterschiedliche lange Seitenlinien haben, muss es aber nicht.
Wie berechnet man das Volumen einer Fünfeckpyramide?
- Für jede Pyramide gilt: V = G·h:3
- Also: Volumen = Grundfläche mal Höhe geteilt durch drei
- Ist die Höhe bekannt, muss nur noch die Grundfläche bestimmt werden.
- Die Berechnung der Fläche von einem Fünfeck kann komplziert werden.
- Lies dazu unter Fünfeckfläche berechnen ↗
Fußnoten
- [1] Guido Walz: Spektrum Lexikon der Mathematik. Band 3: Imp bis Mon; 2002; ISBN: 3-8274-0435-5: Dort heißt es auf Seite 286: "Eine Pyramide mit einer n-eckigen Grundfläche wird als n-seitige Pyramide bezeichnet, eine Pyramide mit viereckiger Grundfläche als vierseitige Pyramide." Siehe auch fünfseitige Pyramide ↗