Falsch positiv
Statistik
© 2025
Definition
Bei einem Test oder Versuch nennt man das Ergebnis positiv, wenn bejaht wird, wonach man gefragt hat. Wenn ein Test herausfinden soll, ob man eine Grippe hat, und der Test anzeigt, man habe eine Grippe, dann ist das Ergebnis positiv. Tests können aber fehlerhaft sein. Es kann sein, dass der Test anzeigt, man habe Grippe obwohl man gesund ist und gar keine Grippe hat. Ein solche Ergebnis nennt man passenderweise falsch positiv. Falsch positive Fehler spielen eine wichtige Rolle in der Diagnos von Krankheiten aber auch in der Kriminalistik. Siehe mehr unter False positive Paradoxon ↗