Empirische Wissenschaften
Definition
Basiswissen
Als empirisch bezeichnet man alle Wissenschaften, die als grundlegendes Wahrheitskriterium Beobachtungen und Messungen nutzen. Theorien gelten nur dann als wahr, wenn sie anhand von Versuchen oder Beobachtungen bestätigt werden konnten. Dazu stehen hier einige Beispiele
Beispiele für empirische Wissenschaften
Die folgenden ausgewählten Wissenschaften arbeiten entweder weit überwiegend (Physik) oder zumindest in großen Teilen (Soziologie) empirisch:
- Seit etwa 1400 schon teilweise empirisch => Chemie
- Seit etwa 1600 schon stark empirisch => Physik
- Seit etwa 1800 schon stark empirisch => Geologie
- Seit etwa 1800 schon stark empirisch => Biologie
- Seit etwa 1800 schon stark empirisch => Archäologie
- Seit etwa 1930 stark zunehmend => Psychologie
- Seit etwa 1980 stark zunehmend => Soziologie
Gegenbeispiele (nicht empirsch)
- Innere Konsistenz als Wahrheitskriterium => Mathematik
- Bibelaussagen als Wahrheitskriterium => Theologie