A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Echolotformel

Zum Ausrechnen der Wassertiefe

© 2016 - 2025




Basiswissen


Von einem Schiff aus misst man, wie lange der Schall vom Schiff bis zum Meeresboden und wieder zurück braucht. Diese Zeit in Sekudnen gibt man in die Formel ein. Das Ergebnis sagt dann, wie tief das Meer in Metern ist.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Schiff sendet Schallwellen aus und empfängt kurz darauf die vom Meeresboden reflektierten Wellen. Aus der Laufzeit lässt sich die Tiefe des Meeres berechnen.☛


Wie lautet die Formel?


  • d = 750·t

Legende


  • d = Wassertiefe in Metern
  • t = Laufzeit des Schalls in Sekunden
  • · = Multiplikationszeichen

Was meint Wassertiefe?


  • Sie sagt, wie tief zum Beispiel ein See oder Meer in Metern ist.

Was meint Laufzeit?


  • Das ist die Zeit, die das Schallsignal vom Schiff bis zum Meeresboden und wieder zurück braucht.
  • Bei einer Wassertiefe von 3000 Metern sind das ungefähr 2 Sekunden.

Nimmt man immer die 750?


  • In der Zahl 750 steckt die Schallgeschwindigkeit im Wasser drin.
  • Für genauere Ergebnisse passt man die 750 verschiedenen Wassertemperaturen an.
  • Wenn das Wasser 4 Grad Celsius warm ist, rechnet man mit 700.
  • Wenn das Wasser 15 Grad Celsius warm ist, rechnet man mit 730.
  • Wenn das Wasser 20 Grad Celisus warm ist, rechnet man mit 750.

Wie genau ist die Formel?


  • Der Fehler liegt meistens unter 10 Prozent.
  • Das heißt, der wirkliche Wert kann ein Zehntel mehr oder weniger als der errechnet sein.
  • Wenn man also 500 Meter errechnet hat, könnten es in Wirklichkeit auch 450 oder 550 Meter sein.
  • Meistens ist dieser Fehler so klein, dass er nicht stört.

Gibt es eine genauere Formel?


  • Ja, man kann sie sich selbst bauen.
  • In ihr kommt dann auch noch der Salzgehalt des Wassers vor.

Was wäre die Formel mathematisch?