A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Druckluftrakete (Ballon)

Versuch

©




Basiswissen


Etwa 15 Minuten: ein Spielzeug-Luftballon saust als Rakete von einem Faden geführt durch den Raum. Der Versuch kann ab der Klasse 1 durchgeführt werden. Man benötigt nur wenig Material.

Material


  • Stabil und etwa 2 bis 4 Meter langer Faden ↗

Durchführung


Ein Spielzeug-Luftballon wird aufgeblasen. Wenn er einigermaßen prall ist, wird die Öffnung mit den Fingern zugehalten. Dann wird mit Hilfe eines Klebestreifens ein Strohhalm in Längsrichtung am prallen Ballon befestigt. Der Der Strohalm läuft dann parallel zu der Richtung, in der später auch die Luft ausgestoßen wird. Dann fädelt man einen mehrere Meter langen Faden durch den Strohhalm und spannt den Faden straff. Man kann ihn zum Beispiel an einer Türklinke oder einem Schranktteil festhalten und und die andere Seite mit der Hand straffziehen. Lässt man den Ballon dann los, kann er vom Seil geführt quer durch den Raum sausen.

Fußnoten


  • [1] Der Versuch ist ausführilich und mit einer Skizze beschrieben in: Mit Astronauten ins Weltall Lehrmaterialenund Mitmach-Experimente. Klassen 3 bis 6. DLR School Info. Herausgegebenvom DLR, der DPG und dem Klett-Verlag. 7. Auflage, Juni 2023. Dort auf Seite 17. Behandelt wird das Thema Rückstoß ↗