A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Dritte Ableitung und Wendepunkt

Analysis

© 2016 - 2025




Basiswissen


Dritte Ableitung = 0 meint: Lage ist weiter unklar. Ansonsten kann man klar sagen, ob es ein links-rechts oder ein rechts-links Wendepunkt ist. Das ist hier mit einem Beispiel ausführlich vorgestellt.

Kontext


  • Hier geht es um die Bestimmung von Wendepunkten über Ableitungen.
  • x-Werte, die die 2. Ableitung zu 0 machen sind mögliche Wendestellen.
  • Man setzt diese x-Werte dann in die 3. Ableitung ein:
  • f'''(x) gleich 0: unklar

Beispiel


  • Man hat die Funktion: f(x)=x^5
  • Man sieht am Graphen: bei (0|0) ist ein WP.
  • Links von (0|0) ist f(x) rechtgekrümmt.
  • Rechts von (0|0) ist f(x) linksgekrümmt.
  • Jetzt betrachten wir uns die Ableitungen:
  • f'(x) = 5x^4
  • f''(x) = 20x³
  • f'''(x) = 60x²
  • f''(x) = 0 gibt als mögliche Wendestellen: x=0
  • f'''(0) gibt aber auch 0. Also ist die Lage weiter unklar.
  • Der Graph sagt eindeutig, dass es dort einen WP gibt.
  • Um das rechnerisch zu erkennen, betrachtet man einen Vorzeichenwechsel.