A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

DIY-Desinfektionsmittel

Anleitung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Herstellung eines einfachen Desinfektionsmittels (Rezept der WHO). Hier steht eine kurze Anleitung.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
© ☛


Chemikalien



Erhältlichkeit

  • Ethanol/Brennspiritus sind in der Putzmittelabteilung im Supermarkt erhältlich.
  • Glycerin und Wasserstoffperoxid erhält man in Drogerien und Apotheken.

Geräte

  • Flüssigkeitsdichte Glas- oder Kunststoffflasche (PE)
  • Große Etiketten zur Beschriftung!

Anleitung

Die angegebenen Mengen sollten genau abgemessen in einem ausreichend großen und sauberen Kunststoffbehälter (Messbecher) gemischt werden. Anschließend kann der Gehalt an Ethanol nachgeprüft werden (insbesondere dann, wenn die Konzentration des Ethanols nicht genau bekannt ist). Die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels liegt laut WHO-Angaben vor, für einen Ethanol-Gehalt von mindestens 80%. Die Desinfektions-Lösung kann nun in handliche Sprühflaschen oder flüssigkeitsdichte Kunststoffflaschen gefüllt werden.

Weitere Hinweise der WHO

  • Die Beschriftung der Flasche muss sauber und leserlich sein.
  • Das Desinfektionsmittel darf nur äußerlich verwendet werden.
  • Zur Handdesinfektion: Hände reiben, bis sie trocken sind.
  • Desinfektionsmittel müssen von Kindern ferngehalten weden.
  • Den Kontakt mit den Augen unbedingt meiden.

Piktogramme

  • Alle Flaschen müssen ausreichend gekennzeichnet sein.
  • Auf das Etikett gehört neben dem Namen (Desinfektionsmittel) auch Gefahrenhinweise:
  • Ethanol als Flüssigkeit und Dampf ist leicht entzündbar GHS02 ↗
  • Ethanol verursacht schwere Augenreizung GHS07 ↗

Sicherheitshinweise

  • Ethanol gehört nicht in die Reichweite kleiner Kinder oder Personen, die nicht mit dem Umgang vertraut sind!
  • Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
  • Behälter dicht verschlossen halten!

Wirkung

Ethanol an sich wirkt gegen Bakterien und spezielle Viren (auch gegen das Corona-Virus). Zur Handdesinfektion müssen die Hände mit einer ausreichenden Menge der Flüssigkeit benetzt werden. Man reibt die Hände bis sie trocken sind. Zur Desinfektions von Oberflächen kann reines Ethanol (80 bis 96%) verwendet werden. Siehe auch Viruzid ↗

Sonstiges

Da Brennspiritus einen strengen Geruch aufweist, kann der Mischung einige Tropfen ätherische Öle bzw. Aloe Vera zugemischt werden. Das zugegebene Glycerin schont die Haut, die durch das Ethanol entfettet wird. Wasserstoffperoxid wirkt gegen Bakterien.

Quelle

  • Titel: "Guide to Local Production: WHO-recommended Handrub Formulations"
  • Autor: World Health Organisation, Stand März 2020