A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Die Konsumgesellschaft

Buch

© 2016 - 2025

Basiswissen


Hedonistischer Konums und Kritik daran existieren in der Konsumgesellschaf schadlos nebeneinander. Der französische Soziologie Jan Baudraillard (1929 bis 2007) analysiert in diesem Buch Theorie und Praxis des Konsums als dominante Lebensform. Siehe auch Konsumismus ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Alles dreht sich nur um Produkte, die man kaufen und konsumieren kann: Besucher in einer Shopping-Mall in der englischen Stadt Bristol. © Arpingstone ☛


Fußnoten


  • [1] Jean Baudrillard: Die Konsumgesellschaft: Ihre Mythen, ihre Strukturen. Springer. 2014. IBSNB: 978-3658005405
  • [2] John Brewer: Was können wir aus der Geschichte der frühen Neuzeit für die moderne Konsumgeschichte lernen? In: Hannes Siegrist u. a. (Hrsg.): Europäische Konsumgeschichte. Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18. bis 20. Jahrhundert). Campus, Frankfurt am Main/ New York 1997. ISBN: 3-593-35754-2.