A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Dialekt

Linguistik

© 2016 - 2025

Definition


Hessisch, Bayrisch, Ostfriesisch oder Sächsisch: als Dialekt oder Mundart bezeichnet man eine örtliche (lokale) Variation einer Sprache. Oft ist nicht nur die Betonung auffällig anders als in der Hochsprache, sondern es werden auch eigene Worte und Redewendungen benutzt. Für ein Beispiel siehe unter Hessisch-Deutsch [Wörterbuch] ↗

Fußnoten


  • [1] Dialekte sind ein Mechanismus von Gruppenkäsion. Menschen reagiereren unterschiedlich auf Sprecher ihres eigenen Dialekts wie auf Menschen, die nicht den eigenen Dialekt haben. In: Bestelmeyer, P. E. G., Belin, P., Ladd D. R. A Neural Marker for Social Bias towards In-Group Accents. Cerebral Cortex, 2014, pp. 1–9. Siehe auch Gruppenkohäsion ↗