A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Biquadratische Gleichungen über Substitution

Anleitung

© 2017 - 2025




Basiswissen


0 = ax^4 + bx² + c - Gleichungen in dieser Grunform nennt man biquadratisch. Das übliche - aber nicht das einzige - Lösungsverfahren ist die Substitution. Dise ist hier Schritt-für-Schritt erklärt.

Was meint biquadratische Gleichung?


  • Jede Gleichung, die man in die folgende Form bringen kann:
  • 0 = ax^4 + bx² + c
  • Das a darf jede reelle Zahl außer 0 sein.
  • b und c dürfen beliebige reelle Zahlen sein.
  • Die biquadratische Gleichung gehört zu den quartischen Gleichungen.
  • Die quartischen Gleichungen gehören zu den ganzrationalen Gleichungen.

Was meint lösen?


  • Das man für das x eine Zahl findet, ...
  • mit der die Gleichung aufgeht.

Was meint Substitution?


  • Subsitution ist ein anderes Wort für "Ersetzung".
  • Man ersetzt das x² durch ein z.
  • Man ersetzt das x^4 durch ein z².

Beispiel einer Substitution


  • Man hat 0 = x^4 + x² - 20
  • Man substituiert und dann wird daraus:
  • 0 = z² + z - 20

Jetzt kommt die pq-Formel


  • Durch die Substitution hat man jetzt eine quadratische Gleichung.
  • Quadratische Gleichungen kann man immer mit der pq-Formel lösen.
  • Beim Beispiel oben kämen als Lösungen heraus:
  • z=4 und z=-5

Am Ende kommt die Rücksubstitution


  • Über die pq-Formel für das z hat man Lösungen für z.
  • Man will aber eigentlich Lösungen für das x.
  • Dazu muss man "rücksubstitutieren".
  • Man setzt beide z-Werte gleich x²:
  • Also: x²=4 und x²=-5.
  • x²=4 gibt als Lösungen -2 und 2.
  • x²=-5 gibt keine Lösungen.

Antwort


  • Die Gleichungen 0 = x^4 + x² - 20 ...
  • hat die Lösungen -2 und 2.