A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Binom

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


3+x oder a+b oder 4x³-2y¹: ein Binom ist eine Plus-Minus-Kette aus zwei Monomen. Als Monom bezeichnet man einen Term der Form: a·x^n. Das wird hier erläutert.

Monom


  • Ein Monom ist jeder Term der Form a·x^n.
  • Das a darf jeder (reelle) Zahl sein.
  • Das n muss eine natürliche Zahl sein.
  • (Für n ist auch die 0 erlaubt.)
  • Beispiel für ein Monom: 2·x³
  • Oder auch: 4 (mit n=0)

Binom


  • Ein Binom ist eine Summe aus zwei Monomen.
  • Summe schließt hier auch die Subtraktion mit ein.
  • Man sagt auch, dass ein Binom ein Polynom mit zwei Gliedern ist.

Beispiele


  • x²+3x
  • x+4
  • x-4
  • 5+1

Tipp


  • Eine Zahl wie 4 kann als Form 4·x^0 aufgefasst werden.
  • Die Unbekannte ist dann sozusagen unsichtbar.