A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Aufteilen

Teilen

© 2016 - 2025




Kurzbeispiel


6:2 kann man anschaulich rechnen als: man hat 6. Wie viele 2er-Päckchen stecken da drin? Antwort: 3. Diese Methode führt auch bei schweren Aufgaben oft schnell zum Ziel. Das ist hier mit Beispielen erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man teilt 6 Steine in 2er Päckchen auf: wie viele Päckchen gibt das?☛


Beispiele für die Grundschule


  • 12:3 - man hat 12. Wie viele 3er stecken da drin? Antwort: 4 ✔
  • 20:5 - man hat 20. Wie viele 5er stecken da drin? Antwort: 4 ✔
  • 20:1 - man hat 20. Wie viele 1er stecken da drin? Antwort: 20 ✔

Beispiele ab Klasse 5


  • 20:0,1 - man hat 20. Wie viele 0,1er stecken da drin? Antwort: 200 ✔
  • 20:0,5 - man hat 20. Wie viele 0,5er stecken da drin? Antwort: 40 ✔
  • 30:1,5 - man hat 30. Wie viele 1,5er stecken da drin? Antwort: 20 ✔

Was ist der Unterschied zwischen aufteilen und verteilen?


  • Das Aufteilen unterscheidet sich vom Verteilen:
  • Aufteilen: Wie viele 5er stecken in der 40? Antwort: 8
  • Verteilen: Man verteilt 40 auf 5 gleich große Haufen.
  • Wie gross ist jeder Haufen? Antwort: 8

Funktioniert das Aufteilen immer?


Nein: die Rechenfrage 8 geteilt durch 20 macht mit dem Verteilen wenig Sinn: man hat 8, wie viele 20er stecken da drin? Die korrekte Antwort ist: 0 Rest 20. Für das Teilen mit Rest kann man das Aufteilen immer gut benutzen, ist als Lösung aber eine Zahl ohne Rest gewünscht (im Beispiel: 0,4) eignet sich besser die Verhältnisfrage ↗