A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Asymptote

Funktionsgraphen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Asymptote bezeichnet man eine Linie, oft eine Gerade, an die etwas anderes, oft ein Funktionsgraph, immer näher heranreicht. Das ist hier näher erläutert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
f(x) = 1:x, üblicherweise geschrieben als f(x)=1/x☛


Eigenschaften


  • Eine Asymptote gehört immer zu irgendeiner Funktion f(x).
  • Eine Asymptote ist immer ein Gerade in einem Koordinatensystem.
  • Sie kann waagrecht, senkrecht oder schräg im Koordinatensystem liegen.
  • Der Graph von f(x) nähert sich der Asymptote immer mehr an ...
  • ohne aber zwingend dauerhaft mit ihr identisch zu werden.

Definition in der Höheren Mathematik


  • In der höheren Mathematik muss eine Asymptote keine Gerade sein.
  • Eine Asymptote kann ein beliebiger Graph oder auch ein Punkt sein.
  • Es gilt die Definition: Laufen die Funktionsargumente (x-Werte) in eine ...
  • bestimmten Richtung wie gegen plus-unendlich oder auch gegen plus-vier,
  • dann muss es irgendwann einmal einen Argumentwert (x-Wert) geben,
  • ab dem der Unterschied des Funktionswertes dauerhaft unterhalb ...
  • eines maximal erlaubten Unterschiedes klein Epsilon zum Wert ...

Etymologie


  • Das Wort Asymptote setzt sich aus altgriechischen Silben zusammen.
  • Wörtlich übersetzt meint es: die nicht-Übereinstimmende