A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ariane (Rakete)

Physik

© 2025




Basiswissen


Ariane ist der Name einer Reihe europäischer Raketen für die Raumfahrt. Die erste Ariane Rakete startete am 24. Dezember 1979 in den Weltraum. Die Starts erfolgen vom Europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana aus. Die Ariane dient vor allem zum Aussetzen von Satelliten in erdnahen sowie geostationären Umlaufbahnen. Am 9. Juli 2024 hob die erste Rakete vom Typ Ariane 6 ab.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
1) Erste Stufe mit Boostern, 2) zweite Stufe, die Hauptstufe mit dem Vulcan-Motor, 3) obere Stufe, 4) Nutzlastverkleidung 5) Nutzlast, 6) Antriebsdüsen, 7) Raketenspitze der Booster, 8) Vinci-Motor, 9) Nutzlastabsetzer © SkywalkerPL ☛


Daten der Ariane 6


  • Ariane 62 (2 Booster)
  • Ariane 64 (vier Booster)
  • Erster Start: 9. Juli 2024
  • Maximale Nutzlast der Ariane 62: 5,0 t (GTO) sowie 10,35 t (LEO)
  • Maximale Nutzlast der Ariane 64: ca. 11,5 t (GTO) sowie 21,65 t (LEO)
  • Maximale Nutzlast bis zum Mond: 8,2 bis 8,5 Tonnen
  • Startkosten: über 100 Millionen Euro (Stand 2025)

Die Booster


  • Komponente Feststoffbooster, Stufenname Equipped Solid Rocket (ESR)
  • Triebwerk: P120
  • Länge: 16 Meter
  • Durchmesser eines Boosters: 3 Meter
  • Leermasse eines Boosters: 11 Tonnen
  • Masse eines Boosters mit Treibstoff: 71 Tonnen
  • Schub eines Boosters: 3500 Kilonewton
  • Brennzeit der Booster: 135 Sekunden
  • Treibstoff der Booster: NH₄ClO₄ / Al, HTPB (Feststoff)

Die Hauptstufe


  • Stufenname: Lower Liquid Propulsion Module (LLPM)
  • Triebwerk Vulcain 2.1
  • Länge: 29 Meter
  • Durchmesser: 5,4
  • Masse des Treibstoffs: 140 Tonnen
  • Schub am Boden ≥ 960 Kilonewton
  • Schub im Vakuum ≥ 1350 Kilonewton
  • Brennzeit: 460 Sekunden
  • Treibstoff: LOX / LH₂

Obere Stufe


  • Stufenname: Upper Liquid Propulsion Module (ULPM)
  • Triebwerk: Vinci
  • Länge: 11,5 Meter
  • Durchmesser (m) 5,4 Meter
  • Masse des Treibstoffs: 31 Tonnen
  • Schub maximal: 180 Kilonewton
  • Brennzeit: 900 Sekunden (wiederzündbar)
  • Treibstoff: LOX / LH₂

Legende



Fußnoten


  • [1] Bernd Leitenberger: Europäische Trägerraketen 2: Ariane 5, 6 und Vega, Edition Raumfahrt, 2. Auflage 2015. ISBN: 978-3-7386-4296-4.