Fermi-Paradoxon
Bildinfo und Lizenz
Bildinfo
- Der Weihnachtshimmel gegen 23.40 über Aachen: der Himmelssimulator Stellarium blendet für diesen Blick weit über 100 bekannte Exoplaneten für diesen Ausschnitt des Himmels ein. Doch wir sehen keine Spur von intelligentem Leben. Die Sterne schweigen.
- Man sieht den Nachthimmel über Aachen am 24. Dezember 2024, gegen 23:40 Uhr. Über dem Kopf der jungen Frau gut zu erkennen ist das Sternbild Orion. Ebenfalls gut gut zu sehen sind der Sirius, Aldebaren und Capella. Die Blickrichtung ist in etwa nach Süden.
Source
- Created: December 22nd, 2024
- Author: Gunter Heim
License
Public Domain: The woman from behind was created with ChatGPT. The night sky was created using Stellarium (Software) in der Version 23.4.
Warranty
- No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
- Usage is completey at your own risk. 💣
Originalseite
- Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
- Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen:
- Siehe unter Fermi-Paradoxon ↗
Related images
- Alles nur simuliert? Gehirn im Tank ↗
- Geist und Physik Computerdenken ↗
- Kosmische Geschichte Big History ↗
External images
- Frau blickt auf Nachimmel: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fermi-Paradoxon_(Aachen).png
- Frau blickt auf Galaxien: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fermi-Paradoxon_(Sternenblick).jpg
- Mädchen blickt auf Galaxien: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fermi-Paradoxon.jpg
- Frau in Kontrollzentrum: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jethros_Window_(Fermi-Paradoxon).jpg
- Rätselraten wie im Fernsehquiz: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fermi-Ideen_(kosmisches_Quiz).jpg