A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zehnerpotenz

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


10, 100, 1000, 100000000 oder auch 0,1 oder 0,00001: eine Zehnerpotenz, auch Stufenzahl genannt, besteht aus genau einer Eins und sonst nur noch Nullen als Ziffern. Man kann sie immer auch in der Form 10 hoch z schreiben, wobei z dann eine ganze Zahl ist. Das ist hier näher erklärt.

Definition


  • Jedes Zahl, die man schreiben kann als 10 hoch z ist eine Zehnerpotenz.
  • Nur Zahlen die man als 10 hoch z schreiben kann gelten als Zehnerpotenz.
  • z ist dabei eine ganze Zahl, wie z. B. -11, -3, 0, 1, 2, 4 oder 18999.

Gilt auch 10 hoch r?


  • Nur wenn ausdrücklich so gesagt:
  • r steht hier für eine beliebige reelle Zahl.
  • Reell sind z. B. 2,4 oder 0,004 oder -1,8.
  • 10 hoch r wäre rein sprachlich auch eine Potenz von 10.
  • Man zählt 10 hoch r aber nicht mit zu den Zehnerpotenzen im engeren Sinn.
  • Zehnerpotenzen im engeren Sinn haben als Hochzahl nur ganze Zahlen.
  • Möchte man 10 hoch eine reelle Zahl bezeichnen sagt man besser:
  • Potenzen der Zahl 10 mit beliebigem reellen Exponenten.

  • Im allgemeinen Sinn: 10 hoch r
  • Im engeren Sinn: 10 hoch z
  • Im engsten Sinn: 10 hoch n

Legende


  • r meint irgendeine reelle Zahl, z. B. -35,35; 0; ½; 17 oder 200,8 reelle Zahl ↗
  • z meint irgendeine ganze Zahl, z. B. -8; -5; 0; 1; 4 oder 222 ganze Zahl ↗

10 hoch r


  • Das wäre zum Beispiel 10 hoch 0,5
  • 10 hoch 0,5 ist eine Potenz von 10.
  • 10 hoch 0,5 gibt als Zahl etwa 3,16
  • In der Schulmathematik ist diese Definition unüblich.

10 hoch z


  • Dies ist die in der Schulmathematik übliche Definition:
  • Das z steht für irgendeine ganze Zahl, z. B. -3 oder 3.
  • Hier als Beispiel z-Werte von -3 bis 3:
  • 10⁻³ = 0,001
  • 10⁻² = 0,01
  • 10⁻¹ = 0,01
  • 10⁰ = 1
  • 10¹ = 10
  • 10² = 100
  • 10³ = 1000
  • etc.

10 hoch n


  • Diese Definition ist in der Schulmathematik eher unüblich.
  • Das n steht für irgendeine natürliche Zahl, also 1; 2; 3 etc.

Große und kleine Zahlen


4,2·10³ oder 24E-100: in der Technik und den Naturwissenschaften unterscheidet man verschiedene Darstellungsformen wie zum Beispiel die technische und wissenschaftliche Notation. Ein wichtiger Begriff ist auch Mantisse. Mehr dazu unter Exponentialdarstellung ↗

Wo steht mehr zu den Rechenregeln?


Durch Zehnerpotenzen teilen, mit ihnen multiplizieren oder große und kleine Zahlen damit auf einfache Art darstellen: mehr zu diesem Thema steht unter rechnen mit Zehnerpotenzen ↗

Synonynme