A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wachsen

Mathematik | Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eigentlich: größer, länger oder breiter werden. Daneben gibt es noch weitere Bedeutungen (z. B. mit Wachs einreiben). Diese werden hier kurz vorgestellt. Aus Sicht der Mathematik ist das Thema behandelt unter Wachstum ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Tropfsteine, die von der Decke nach unten wachsen nennt man Stalaktiten. Sie wachsen sehr langsam aber beständig über lange Zeiträume: Die Internetseite Planet-Wissen gibt an, dass 1000 oder 10 Tausend Jahre vergehen, bis ein Stalaktit 50 Zentimeter lang gewachsen ist. Pro Jahr wüchse er damit um nur einen halben oder nur einen zwanzigstel Millimeter. © Wiki-uk (Wikimedia) ☛


Größer werden


  • Wachsen als Verb meint meistens: größer werden, mehr werden, zunehmen

Mit Wachs einreiben


Leder, etwa von Pferdesätteln oder Taschen, werden oft mit Wachs eingerieben. Damit schützt man die Oberfläche und hält das Material geschmeidig. Es wird dann nicht so schnell spröde. Diese Tätigkeit nennt man auch wachsen.