A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Vierecksflächen berechnen

Formeln

© 2016 - 2025




Basiswissen


A in cm² oder m²: Quadrate, Rechtecke, Parallelogramme, Trapeze etc.: hier steht eine Übersicht zu verschiedenen Vierecksarten mit ihren jeweiligen Flächenformeln.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Quadrat, Rechtecke, Parallelogramm, Trapez, Drachenviereck und Raute: die Formeln für den Flächeninhalt A☛


Quadrat


  • A = a²
  • Alle vier Seiten haben die Länge a.

Rechteck


  • A = a·b
  • Es kann zwei unterschiedliche Längen geben: a und b

Parallelogramm


  • A = g·h
  • g ist die Länge irgendeiner Seite.
  • h ist dann die Höhe über dieser Seite.

Trapez


  • A = 0,5·(a+c)·h
  • a und c sind zwei gegenüberliegende und parallele Seiten.
  • h ist dann die Höhe über a oder über c (jeweils dasselbe).

Deltoid


  • A = 0,5·d1·d2
  • d1 ist die Länge einer der zwei Diagonalen.
  • d2 ist die Länge der anderen Diagonalen.

Drachenviereck


  • A = 0,5·d1·d2
  • d1 ist die Länge einer der zwei Diagonalen.
  • d2 ist die Länge der anderen Diagonalen.

Raute


  • A = 0,5·d1·d2
  • d1 ist die Länge einer der zwei Diagonalen.
  • d2 ist die Länge der anderen Diagonalen.

Rhombus


  • A = 0,5·d1·d2
  • d1 ist die Länge einer der zwei Diagonalen.
  • d2 ist die Länge der anderen Diagonalen.