A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Variationskoeffizient

Statistik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Relative Standardabweichung als normiertes Streuungsmaß: der Variationskoeffizient ist eng verwandt mit der Standardabweichung. Hier sind kurz Sinn und Berechnung erklärt.

Hintergrund


  • Eigentlich gibt es die Standardabweichung als gängiges Streuungsmaß.
  • Sie gibt an, wie weit entfernt vom Mittelwert die Werte in etwa liegen.
  • Die Standardabweichungen verschiedener Messungen kann man aber nicht direkt vergleichen.
  • Bei kleinem arithmetischen Mittel (Erwartungswert) kann die Standarbweichung klein sein, ...
  • trotzdem würde man von einer großen Streuung sprechen.
  • Um Standardabweichungen vergleichbar zu machen ...
  • bezieht man sie auf das jeweilige arithmetische Mittel.
  • Das nennt man hier "normieren".

Wie berechnte man den Variationskoeffizienten?


  • Berechne von Daten die Standardababweichung.
  • Teile sie durch das arithmetische Mittel dieser Daten.
  • (Oder durch den Erwartungswert).
  • Das Ergebnis ist der Variationskoeffizient.