A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Teilkette

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


600 : 4 : 2 : 5 - eine Teilung oder Division wird mehrfach fortgesetzt. Die Reihenfolge der Rechnung ist von links nach rechts. Das Ergebnis hier ist 15.

Schritt für Schritt


  • 600 : 4 : 2 : 5 schrittweise
  • 600 : 4 ist 150
  • 150 : 2 ist 75
  • 75 : 5 ist 15
  • Antwort: 15

Was bewirken Klammern?


Teilketten sind ein gutes Beispiel, um die Wirkung von Klammern zu zeigen. Die Division ist als Rechenart nicht assoziativ, das heißt: setzt man Klammern, kann sich das Rechenergebnis dadurch verändern. 600 : (4 : 2) : 5. Man rechnet erst die Klammer aus, die Rechnung wird dann zu: 600 : 2 : 5. Das Ergebnis ist dann nicht 15 sondern 60. Die Klammern haben also das Ergebnis verändert. Lies mehr unter Assoziativgesetz ↗