A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Technische Notation

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man unterscheidet zwei Arten einer wissenschaftlichen Zahlendarstellung: die Exponentialdarstellung und die technische Notation. Bei der technischen Notation werden als Exponenten ausschließlich ganzzahlige Vielfache von 3 verwendet, also ganzzahlige Potenzen von Tausend. Das ist hier näher erklärt.

Definition


  • Beispiel: 88,44·10³
  • Die 88,44 heißt die Mantisse
  • Die Mantisse darf eine beliebige Kommazahl sein.
  • Danach kommt: mal 10 hoch irgendeine ganze Zahl aus der Dreierreihe
  • Der Exponent (die Hochzahl über der 10) muss eine ganze Zahl sein.
  • Der Exponent muss in der Dreierreihe stehen, z. B.: -6; -3; 0; 9 oder 27

Beispiele


  • 400000025·10⁻⁶
  • 1,4534545·10³
  • 9,0000011·10⁹
  • 0,4536·10³

Gegenbeispiele


  • 1,4534545·10-⁸ [-8 steht nicht in der Dreierreihe]
  • 9,0000011·10⁹
  • 0,4536·10³