A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Taubnessel

Pflanze

© 2016 - 2025




Basiswissen


Sieht aus wie eine Brennnessel, ist aber taub, brennt also nicht. Die Taubnessel ist in Siedlungsbereichen sehr häufig und hat oft kräftig gefärbte Lippenblüten. Gut erkennbar ist sie an ihrem vierkantigem Stängel.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Taubnessel mit weißen Blüten.☛


Merkmale


  • Die Taubnessel sieht aus der Ferne aus wie eine Brennnessel.
  • Man kann sie aber gefahrlos anfassen: sie brennt nicht (Name).
  • Sie hat einen spürbar viereckigen Stängel
  • Sie bildet weiße oder oft gelbe Blüten aus.

Blüte


Die Lippenblüten bestehen aus einer Unter- und einer Oberlippe. Zwischen den Lippen öffnet sich ein weiter "Schlund". Die Blütezeit ist von April bis Oktober. Bestäubt wird sie unter anderem von Bienen. Man kann die Blüten abzupfen und den süßlichen Nektar aussaugen.[1]

Vorkommen


Die weiße Taubnessel zeigt sehr nährstoffreiche Böden an: man finde sie "oft an überdüngten Wegrändern und Gräben".[1]

Mimikry


  • Die Taubnessel täuscht vor, eine Brennnessel zu sein.
  • Sie kann damit wahrscheinlich Fressfeinde von sich abhalten.
  • So ein Vortäuschen zu eigenen Vorteil nennt man Mimikry ↗

Fußnoten


  • [1] Die Beschreibungen auf der Seite hier folgen weitgehend dem Eintrag zur weißen Taubnessel in: Frank Hecker, Katrin Hecker: Kosmos Naturführer für unterwegs. 3. Auflage. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH. Stuttgart 2009. ISBN: 978-3-440-11785-9. Dort die Seite 110.