A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lippenblütler

Biologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Lippenblütler sind eine Pflanzenfamilie mit über 7000 Arten: die Blütenkronen erinnern an Ober- und Unterlippe. Sie zeichnen sich durch eine „Oberlippe“ (oft zurückgebildet) und eine „Unterlippe“ der Blüte aus; in der Regel sind von den fünf Kronblättern zwei zur Oberlippe und drei zur Unterlippe verwachsen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein typischer Lippenblütler: man beachte die quirlständigen Anordnung der Blüten. Möglicherweise Genfer Günsel (Ajuga genevensis L.), auch Heide-Günsel genannt, ist erkennar an den deutlich gekerbten Hochblättern. Das Exemplar hier wuchs am Deichfuß am Westaufßengroden der Nordseeinsel Wangerooge.☛


Eigenschaften


  • Blütenblätter oft lippenartig mit Ober- und Unterlippe (siehe oben)
  • Wachsen oft als einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen oder verholzende Pflanze.
  • Lippenblütler bilden oft Halbsträucher, Sträucher, Bäume oder Lianen.
  • Die Sprossachse (Stiel, Stängel) ist oft hohl und vierkantig.
  • Die Blätter sind meist gegenständig, manchmal quirlständig oder selten wechselständig angeordnet
  • Die Blätter sind sind gestielt bis ungestielt. Die Blattspreite ist selten gefiedert, häufig einfach.
  • Der Blattrand ist glatt, gekerbt, gezähnt oder gesägt. Nebenblätter fehlen.

Beispiele