Blütenpflanze
Biologie
© 2016
- 2025
Basiswissen
Definition: Bedecktsamer mit erkennbarer Blütenform
Beschreibung
Als Blütenpflanzen im engen Sinn bezeichnet man Pflanzen mit auffälliger, oft farbige Blüten. Die Blüten tragen die zunächst noch unbefruchteten Samenanlagen. Dadurch dass Blütenpflanzen Insekten hochwertige Nahrung in Form von Nektar anbieten, nehmen die Insekten Pollen (männliche Geschlechtszellen) auf und tragen sie zu den Blüten anderer Pflanzen, wo sie letztendlich mit den weiblichen Geschlechtszellen zusammentreffen und einen befruchteten Samen ergeben. Der Vorteil des Aufwandes ist in der evolutionär vorteilhaften Erzeugung genetischer Vielfacht (Variation) zu suchen. Siehe auch Blüten [Beispiele] ↗
Erdgeschichte
Die zurzeit (2021) ältesten bekannten Pollen, die man Blütenpflanzen zuordnen kann, stammen aus der Zeit des Trias. Fossile Blütenpflanzen sind erst aus der Zeit des späten Jura bis zur frühen Kreide[1] bekannt (Zeit der Dinosaurier). Siehe auch Erdgeschichte ↗
Fußnoten
- [1] Sichere Spuren von Blütenpflanzen sind mindestens 123 Millionen Jahre alt. "This study unveils pollen unequivocally related to the eudicot clade, which account for up to 72% of living angiosperm species. Utilizing traditional biostratigraphy and advanced chemostratigraphic techniques, the oldest tricolpate finds can be accurately dated to an age of 122.97 ± 0.34 My." Die Spuren wurden in Ablagerungen an der Küste Portugals gefunden. Sie stammen aus der sogenannten Kreidezeit. In: J. Gravendyck,F. Krencker,J.B. Riding,R. Coimbra,& U. Heimhofer, Barremian tricolpate pollen from Portugal—New evidence for the age of eudicot-related angiosperms, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 122 (21) e2421470122, https://doi.org/10.1073/pnas.2421470122 (2025).