A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Tabelle aus Gleichung

Anleitung

© 2016 - 2025




Inhalt


Man hat eine Gleichung gegeben, z. B. f(x) = 4x+2. Statt f(x) kann auch ein y stehen: y = 4x+2. Aus dieser Gleichung wird hier eine Wertetabelle erzeugt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
© ☛


Kurzanleitung


In der Tabelle soll links immer ein x-Wert und rechts ein y-Wert stehen. Für einen x-Wert denkt man sich irgendeine Zahlen aus. Diese setzt man für x in die Gleichung auf der rechten Seite ein. Das Rechenergebnis ist dann der y-Wert zu dem eingesetzen x-Wert.

Beispiel


  • Man hat die Gleichung: y = 4x+2
  • 4x ist dasselbe wie: 4·x
  • Man setzt zum Beispiel für x ein: 5
  • Man rechnet: 4·5+2 = 20+2 = 22
  • x=5 gibt dann y=22
  • Man man das für mehrere Werte, ...
  • entsteht die folgende Tabelle:

x y
0 2
1 6
2 10
3 14
4 18
5 22

Fachworte